Institut
Vorstand
Mitarbeiter
Pathologen
Forscher
Laboranten
Büromitarbeiter
Qualitätspolitik
Funktionsbereiche
Referenzzentrum
Neuropathologie
Bibliothek
Schreibzentrum
ZOM-Labor
Diagnostik
Histopathologie
Biopsathistologie
Resektathistologie
Zytopathologie
Aspirationszytologie
Exfoliativzytologie
Sektion
Schnellschnitt
Neuropathologie
Hirnbiopsien
Liquor
Immunhistochemie
Molekularpathologie
Diagnostische Labors
Eingangslabor
Zytologielabor
IHC-Labor
Mol-Patho-Labor
Häma-Labor
Zytogenetik-Labor
FISH
Klassische Zytogenetik
Pathologie im Wandel
Einsendeempfehlungen
Histoempfehlungen
Zytoempfehlungen
Ausstrichtechnik
Auftragsformulare
Einsendegefäße
Allg. Bedingungen
Befundungsprobleme
Durchlaufzeiten
Konformitätserklärung "IVDR"
Forschung
AG Rosenwald
AG Leich
AG Meierjohann
AG Monoranu
AG Berberich-Siebelt
Publikationen
Lehre
Blockpraktikum Pathologie
Nachmeldungen
Geschichte
Institutsgründung
Bestattungstradition
Klinik fördert Pathologie
Historische Direktoren
Bernhard Mohr
Rudolf Virchow
Nicolaus Friedreich
August Förster
Friedrich Recklinghausen
Edwin Klebs
Eduard Rindfleisch
Max Borst
Richard Kretz
Martin Benno Schmidt
Hermann Groll
Erich Müller
Eugen Kirch
Georg Dhom
Hans-Werner Altmann
H.K. Müller-Hermelink
Institutsgebäude
Gartenpavillon
Kollegiengebäude
Köllikerstraße
Grombühl
Virchow in Würzburg
Zusammenfassung
von Berlin nach Würzburg
Karriere vor 1848
Revolutionär in Berlin
Berufung nach Würzburg
Umzug
Würzburger Provinz
Universität vor 1848
Medizinische Hochburg
in Haeckels Worten
Quellen zu Virchow
Ernst Haeckel
Arbeitsalltag
Arbeitsstätte
Besoldung
Lehre
Vorlesung
Mikroskopierkurs
Sektionen
Assistenten
Kollegen
Fachgesellschaft
Arbeitstisch
Forschung
Zellularpathologie
Mikroskopie
Fehlurteile
Tuberkulose
Zelltumoren
Puerperalsepsis
Fachgesellschaft
Publikationsorgane
Kontroverse
Sozialhygiene
Not im Spessart
Kretinismus
Persönliches
Charakter
Arbeitspensum
Familie
Ehefrau
Kirche
Fackelzug
Kneipenfeier
Rückkehr nach Berlin
Laudatio
Abschiedsfeier
Nachfolger u. Schüler
Archiv
Sektionsgedicht
Einleitung
Inspektion
Schädelhöhle
Gehirn
Seitenventrikel
3. Ventrikel
4. Ventrikel, Kleinhirn
Großhirn
Thorax und Bauch
Herz
Lungen
Bauch
Milz
Nieren
Magen
Leber
Darmablösung
Blase
Geschlechtsorgane
Darmeröffnung
Intern
Intern
Universität
Aktuelles
Pressemitteilungen
einBLICK-Magazin
Pressespiegel
JMU Podcast
Veranstaltungen
Karriereportal
Die JMU
Universitätsleitung
Zahlen und Fakten
Chancengleichheit
Familiengerechte Universität
Qualitätsmanagement
Personalentwicklung
Lehrerbildung
Fakultäten
Nachhaltigkeit
Transfer
Unternehmen und Förderer
Deutschland-Stipendium
Jobmesse Study&Stay
Universitätsbund
Stiftungen
Standorte und Anfahrt
Kontakt
Gäste und Besucher
Hilfe im Notfall
Informationen für Beschäftigte
Pressestelle
Studienberatung
Störungsannahme Technischer Betrieb
Telefon- und Adressverzeichnis
Studium
WüStart - Dein Wegweiser ins Studium
Vor dem Studium
Bewerben und einschreiben
Im Ausland studieren
Leben in Würzburg
Studienangebot
Studienberatung
Studienbeginn
Erste Schritte
Vorkurse
Angebote für
Gasthörer
Lehrkräfte
Schüler und Kinder
Im Studium
Beratung und Betreuung
Fristen und Termine
Kurse und Zusatzqualifikationen
Online-Dienste
Prüfungsangelegenheiten
Studienangelegenheiten
Vorlesungsverzeichnis
Nach dem Studium
Alumni-Verein
Career Centre
Gründungsberatung
Promotion
Forschung
Forschungsprofilbereiche
Digitalität, Datenwissenschaften & Algorithmen
Globale Herausforderungen
Institutionen, Normen & Verhalten
Kulturelle Sphären
Moleküle, Zellen & Organismen
Molekulare Chemie, Neue Materialien & Quanteneffekte
Forschungsstandort Würzburg
Exzellenzstrategie
Exzellenzcluster ct.qmat
Auszeichnungen und Rankings
Verbundprojekte
Sonderforschungsbereiche
Verantwortung in der Forschung
Karriere in der Wissenschaft
Förderung im frühen Karrierestadium
Graduate Schools
JMU Research Academy
Nachwuchsgruppen
Angebote für Gastwissenschaftler
Service
Wissenschaftskommunikation
Lehre
Profil
Qualitätsziele
Internationalisierung der Lehre
Wissenschaftliches Arbeiten
Qualität in Studium und Lehre
Qualitätsmanagement
Studiengangentwicklung
Zertifizierung und Akkreditierung
Lehren
Rahmenbedingungen
Lernziele
Lehr-Lern-Aktivitäten
Prüfen
Evaluieren
Lehre innovativ
Lehrpreise
Ideenpool für gute Lehre
Weiterbilden
Hochschuldidaktik ProfiLehre
Lehrerbildung
IT-Kurse und Multimedia
Betreuen und Beraten
Service für Lehrende
Ausschreibungen
Einrichtungen
Glossar Lehre
Lecture
WueCampus
WueStudy
Aktuelles aus der Lehre
Einrichtungen
Einrichtungen im Überblick
Universität
Universitätsleitung
Beauftragte und Vertretungen
Gremien
Studierendenvertretung
Zentralverwaltung
Wissenschaftliche Einrichtungen
Fakultäten
Biologie
Chemie und Pharmazie
Humanwissenschaften
Katholische Theologie
Mathematik und Informatik
Medizin
Philosophische Fakultät
Physik und Astronomie
Rechtswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Museen und Sammlungen
Weitere Einrichtungen
Beratung
Chancengleichheit
Fort- und Weiterbildung
Internationaler Austausch
Service
Alumni-Verein
Hochschulsport
Pressestelle
Rechenzentrum
Technischer Betrieb
Unishop
Universitätsarchiv
Universitätsbibliothek
University Press
Zentrum für Sprachen
International
Studieren im Ausland
Auslandspraktika
Bewerbung und Formulare
Interkulturelle Kompetenz
Sprachkurse
Studieren in Würzburg
Vollstudium
Austauschstudium
Deutsch als Fremdsprache
Modulstudien
Student Group
Forschen und Lehren im Ausland
Kurzzeitdozenturen (STA)
Personalmobilität (STT)
Sprachkurse
Forschen in Würzburg
Deutsch als Fremdsprache
Kooperationen (SCIAS)
Welcome Centre
Internationalisierung
Internationale Beziehungen
Alumni
CHARM-EU
Coimbra Group
Partnerhochschulen
Internationaler Mentor
Ukraine
Animation stoppen
Pathologisches Institut
Institut
Diagnostik
Forschung
Lehre
Geschichte
Institutsgründung
Historische Direktoren
Institutsgebäude
Virchow in Würzburg
Zusammenfassung
von Berlin nach Würzburg
Würzburger Provinz
Quellen zu Virchow
Arbeitsalltag
Arbeitsstätte
Besoldung
Lehre
Vorlesung
Mikroskopierkurs
Sektionen
Assistenten
Kollegen
Fachgesellschaft
Arbeitstisch
Forschung
Persönliches
Rückkehr nach Berlin
Archiv
Sektionsgedicht
Medizinische Fakultät
Pathologisches Institut
Geschichte
Virchow in Würzburg
Arbeitsalltag
Sektionen
Protokollillustrationen
Protokollillustrationen
Illustrationen aus Virchows Würzburger Sektionsprotokollen
Leichenbuch 1852-1861
Titelblatt der Sektionsprotokolle 1850-52
Sektionsprotokoll vom Januar 1852
Ausschnittsvergrößerung aus Protokoll
Sektionsprotokoll eines 50-Jährigen
Social Media
Anfahrt
Medizin, Geb. E2
Medizin, Geb. E2
Bildnachweise
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit